Natürlich tragen die Schafe keine echte Brille und die Kühe sind nicht von uns bemalt, doch die Ähnlichkeit lässt zweifeln. Die dunklen Flecken um die Augen, die Brille sind das Markenzeichen der Villnösser Brillenschafe und die Flecke der Pustertaler Sprinzen, welche bemalt aussehen, sind das Markenzeichen derer. Diese Besonderheiten haben noch etwas gemeinsam: Beide Rassen sind vom Aussterben bedroht, doch wir im Sonnwies leisten einen erheblichen Beitrag zum Erhalt der Tiere. 

Unser Bauernhof bietet mit über 30 Tieren ein reines Paradies für Kinder. Von Ponys, Islandpferde, Kühe, Hühner, Ziegen bis zu unseren niedlichen Hasen ist alles mit dabei und was gibt es Schöneres als im unseren Tier-Eldorado, Kinderaugen zum Leuchten zu bringen. Selbstverständlich können all unsere Tiere liebevoll gestreichelt, gefüttert und liebgewonnen werden. Das absolute Highlight schlechthin sind unsere unverzichtbaren Pustertaler Sprinzen und Villnösser Brillenschafe, die leider beide vom gemeinsamen Aussterben bedroht sind – umso mehr wissen wir deren essentiellen Lebenswert zu schätzen und setzen uns daher noch mehr für deren Erhaltung ein.

Pustertaler Sprinzen

Die Pustertaler Sprinzen sind eine Nutztierrasse des Hausrindes. Die Rasse wurde im Pustertal durch Kreuzungen zu einer eigenen Rasse gezüchtet. Interessant ist dabei die Tatsache, dass der Name von der Fell-Farbverteilung abstammt- vorzugsweise weiße Farbe mit schwarzen Flächen. Sind die Farbflecken groß, spricht man von Schecken, sind diese kleiner, so spricht man von Sprinzen. Demzufolge gelten sie als die Schönheitskönigin unter den Rindern. Einzigartig und unverwechselbar sind außerdem ihr ausgesprochen guter Milchbestand und ihre überaus beliebte Fleischqualität. Dadurch genießen unsere unverkennbaren Sprinzen ein derart hohes Ansehen. Die Pustertaler Sprinzen drohten seit den 1960er Jahren auszusterben, umso wichtiger erachten wir es mit unserer Aufzucht einen überlebenswichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt beizutragen, damit diese Rinderrasse nicht ausstirbt und als Kulturgut für uns alle erhalten bleibt. Nur noch rund 600 Sprinzen gibt es im gesamten Alpenraum - zwei davon leben im Sonnwies! Lasst uns also gemeinsam unsere außergewöhnlichen Pustertaler Sprinzen hochleben und noch viel mehr deren unverzichtbaren Wert erkennbar machen- für uns allemal ein Herzensbedürfnis!

Villnösser Brillenschafe

Unser Brillenschaf ist eine der ältesten Schafrassen Europas. Es ist eine Kreuzung aus dem Bergamaskerschaf und dem Paduaner Seidenschaf. Es ist bekannt für seine Robustheit, liefert ausgezeichnete Wolle und ist auch für sein qualitativ hochwertiges Lammfleisch bekannt. In ganz Südtirol beläuft sich ihre Anzahl auf rund 1700 – davon drei im Sonnwies. Namensgebendes Merkmal ist die Zeichnung um die Augen, die sogenannte schwarze Brille, und die schwarz-weißen Ohren. Da auch diese Tierart vom Aussterben bedroht ist, erachten wir es als überaus wichtig uns für den Fortbestand unserer Brillenschafe einzusetzen, deren Lebenswert noch mehr wertzuschätzen und freuen uns darauf, Ihnen unsere äußerst seltene Schafrasse näherzubringen. Viel Vergnügen!

#COME AND VISIT OUR UNIQUE ANIMALS

Zurück